Nach Vereinbarung
Frau Mascha Riyazi
Beratung: Russisch; Deutsch und Englisch
Telefon: 01709128158
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Frau Tülay Yongaci
Beratung in Deutsch und Türkisch
Telefon: 01512192311
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Mit der vollen Freizügigkeit der neuen EU-Mitgliedstaaten steigt die Anzahl der Zugewanderten aus diesen Ländern kontinuierlich an. Darunter sind auch viele Zuwanderer, die zunächst keinen oder nur geringen Zugang zu den bereits bestehenden Unterstützungsangeboten des regulären Hilfesystems haben.
Vor diesem Hintergrund fördert der Europäische Hilfsfonds für die am stärksten benachteiligten Personen (EHAP) in Deutschland die aufsuchende Beratung und Begleitung von Einzelpersonen und Familien aus der EU. Die Fördermittel der EU wurden durch nationale Mittel der Bundesministerien für Arbeit und Soziales (BMAS) und Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) ergänzt.
Seit 2016 setzt das Diakonische Werk Wiesbaden gemeinsam mit der Familienbildungsstätte Hedi-Konrad der Arbeiterwohlfahrt, MigraMundi e.V. und der Stadt Wiesbaden das EHAP-Projekt in Wiesbaden um. Während in der ersten Förderperiode die Zielgruppen der Träger verschieden waren, haben sie seit 2019 eine gemeinsame Zielgruppe: Einzelpersonen und Familien mit Kindern unter 7 Jahren, die neu aus der EU zugewandert sind.
© 2020 Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Wiesbaden e.V.